Warum ist “Ambidexterity” für Unternehmen auf dem heutigen Markt unerlässlich?
In diesem Blogpost geht es um die Fähigkeit, sowohl das vorhandene Geschäftsmodell weiterhin zu gewinnbringend zu nutzen, als auch parallel die Augen für neuen Entwicklungen, Innovationen und Geschäftsmodelle offen zu halten. Durch den schnellen und umfassenden Wandel in unserer heutigen Zeit, ist es für Unternehmen geradezu unerlässlich, beides zu können. Und zwar gleichzeitig. Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Lesezeit: 5 Minuten.
1. Was ist Ambidexterität und warum ist sie für Unternehmen heute wichtig?
Das Wort “Ambidexteriy” hat die lateinischen Wurzeln “ambi” (beides) und “dexter” (rechts). Das deutsche Wort dafür lautet “Beidhändigkeit”. Das klingt deutlich sperriger und weit weniger spannend. Und da die meiste wissenschaftliche Literatur heute auf englisch verfasst wird, hat sich auch hier das englische Wort in diesem Kontext durchgesetzt.
Früher galt diese Beidhändigekeit beim Menschen als seltenes und wertvolles Talent. Doch hier sind keine motorischen Fähigkeiten gemeint, die den Mensch befähigen mit beiden Händen gleich gut zu arbeiten. Es geht um eine andere Parallelität: Es geht darum, im Hier und Jetzt das aktuelle Geschäftsmodell so gut wie möglich zu nutzen, oder “auszubeuten”. Der Begriff in der englischen Literatur dazu lautet “exploitation”. Und gleichzeitig auch Ressourcen zu haben, um die Veränderungen wahrzunehmen und neue Chancen zu erkennen – im englischen “Exploration”.
In einer Welt, in der Unternehmen in der Lage sein müssen, sich schnell an Veränderungen auf dem Markt anzupassen, ist “Ambidexterity” damit zu einer notwendigen Überlebenskompetenz geworden. Schauen wir uns das im Details an:
2. Die Vorteile von Ambidexterity
In der heutigen Geschäftswelt wird Ambidexterity immer wichtiger. Es ist die Fähigkeit, zwei konkurrierende Anforderungen effektiv auszuüben: Auf der einen Seite geht es für Unternehmen sowohl um die operative Effizienz, auf der anderen Seite um die Offenheit für Weiterentwicklung und Innovation. Betriebseffizienz ist die Fähigkeit, Waren oder Dienstleistungen effizient zu produzieren, während Innovation die Fähigkeit ist, neue Produkte oder Dienstleistungen zu schaffen, die den Kunden auch in der Zukunft einen Mehrwert bieten werden. Während sich die meisten Unternehmen traditionell auf das eine oder andere konzentrieren, sind beidhändige oder ambidextere Unternehmen diejenigen, die in der Lage sind, beides erfolgreich zu verfolgen.
Es gibt mehrere Vorteile, ein beidhändiges Unternehmen zu sein. Erstens ermöglicht es Unternehmen, anpassungsfähiger zu sein. In einem sich schnell verändernden Markt kann der schnelle Wechsel zwischen betrieblicher Effizienz und Innovation ein großer Wettbewerbsvorteil sein. Darüber hinaus hilft Ambidexterity Unternehmen, Risiken auf mehrere Fronten zu verteilen. Das Streben nach betrieblicher Effizienz kann riskant sein, da es oft erhebliche Investitionen in neue Technologien oder Prozesse erfordert. Wenn ein Unternehmen jedoch auch Innovationen verfolgt, kann es einige dieser Risiken ausgleichen, indem es neue Einnahmequellen aus seinen innovativen Produkten und Dienstleistungen generiert. Schließlich sind beidhändige/ ambidextere Unternehmen tendenziell attraktiver für Top-Talente. Mitarbeiter, die in einem Umfeld arbeiten möchten, in dem sie sowohl lernen als auch zu sinnvoller Arbeit beitragen können, fühlen sich oft von Unternehmen mit einer Kultur der Ambidexterity angezogen.
Obwohl es viele Vorteile hat, ein beidhändiges/ ambidexteres Unternehmen zu sein, sollte beachtet werden, dass es auch einige Herausforderungen gibt.
3. Die Herausforderungen von Ambidexterity und wie man sie meistert
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, sicherzustellen, dass die beiden Seiten
richtig aufeinander abgestimmt sind: Exploitation und Exploration. Das sind die beiden Schlüsselbegriffe. Bei der Ausbeutung geht es darum, vorhandene Ressourcen und vorhandenes Wissen zu nutzen, um Effizienz und Gewinne zu maximieren. Beim Erkunden geht es darum, neue Dinge auszuprobieren und Risiken einzugehen, um neue Möglichkeiten zu finden.
Wenn betriebliche Effizienz und Innovation nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, kann dies zu Spannungen und Konflikten innerhalb der Organisation führen. Zu viel Ausbeutung kann zu Stagnation führen, während zu viel Exploration verschwenderisch sein und zu unrentablen Unternehmungen führen kann.
Eine weitere Herausforderung ist der Aufbau einer Kultur die die Beidhändigkeit im Denken und Handeln der Mitarbeiter fördert. Dies erfordert unterstützende Strukturen und Prozesse im Unternehmen als auch ein kontinuierliches Engagement aller Führungskräfte.
Lohnt es sich denn, diese Herausforderungen in Angriff zu nehmen?
Diese Beidhändigkeit hat sich als wichtiger Prädiktor für den Unternehmenserfolg erwiesen. Zahlreiche Studien haben ergeben, dass beidhändige Unternehmen innovativer, anpassungsfähiger und profitabler sind als ihre traditionelleren Kollegen. Angesichts der eindeutigen Vorteile der Beidhändigkeit ist es nicht verwunderlich, dass viele Unternehmen nun versuchen, diese Fähigkeit in ihren Organisationen zu entwickeln.
Wie das gehen könnte, erfahren Sie im nächsten Absatz
4. Wie Sie Beidhändigkeit in Ihrem Unternehmen entwickeln können
Ein gängiger Weg, Ambidexterity in Ihrem Unternehmen einzuführen und weiter zu entwickeln, sind Initiativen für einerseits Exploitation und andererseits Exploration.
Exploration-Initiativen konzentrieren sich auf die Optimierung bestehender Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Technologien.
Exploration-Initiativen fokussieren sich auf die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Technologien. Durch die gleichzeitige Verfolgung beider Arten von Initiativen können Unternehmen die beidhändigen Fähigkeiten entwickeln, die sie benötigen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.
Eine weitere Möglichkeit, Ambidexterity in Ihrem Unternehmen zu etablieren, sind die Einführung separater Teams oder Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, die jeweils für eine dieser Aktivitäten zuständig sind. Dadurch können Ausbeutung und Exploration parallel verlaufen, während ein gewisses Maß an Koordination zwischen beiden aufrechterhalten wird.
Darüber hinaus können Mitarbeiter dazu ermutigt werden, mehrere Rollen innerhalb des Unternehmens zu übernehmen, damit sie Erfahrung sowohl mit Exploitation als auch mit Exploration haben. Dies kann durch Jobrotation oder Cross-Training-Programme erfolgen.
Letztendlich wird der beste Weg zur Implementierung von Ambidextrie von Unternehmen zu Unternehmen variieren, abhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Ressourcen. Aber durch ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen Ausbeutung und Exploration können Unternehmen die Vorteile beider Ansätze nutzen und ihre Gesamtleistung verbessern.
5. Fallstudien Microsoft und Amazon (in aller Kürze)
Das Softwareunternehmen Microsoft konnte durch gleichzeitige Exploitation und Exploration eine beherrschende Stellung in seiner Branche behaupten. Während Microsoft weiterhin beliebte und profitable Produkte wie Windows und Office produziert, hat es auch stark in Forschung und Entwicklung investiert, was zu Durchbrüchen wie dem Spielsystem Kinect führte.
Ein weiteres Beispiel ist der Online-Händler Amazon, der als auf Ausbeutung fokussiertes Unternehmen begann, nun aber mit Initiativen wie Amazon Web Services und dem Kindle eReader in den Erkundungsmodus übergegangen ist.
Diese Beispiele zeigen, dass Ambidextrie für Unternehmen jeder Größe eine erfolgreiche Strategie sein kann.
6. Tipps für mehr Ambidexterity
Hier sind jetzt noch fünf Tipps für Sie, wie Ihr Unternehmen beidhändiger/ ambitexterer werden kann:
1. Fördern Sie die Zusammenarbeit im Unternehmen.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Exploitation und Exploration. Die Schaffung einer Umgebung, in der sich die Mitarbeiter bei der Zusammenarbeit wohlfühlen, wird dazu beitragen, eine beidhändigere Kultur zu fördern.
2. Ermutigen Sie die Mitarbeiter zum Experimentieren.
Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Neues auszuprobieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Eines der größten Hindernisse für Beidhändigkeit ist die Angst vor dem Scheitern. Wenn Sie Mitarbeiter dazu ermutigen, Risiken einzugehen, fühlen sie sich wohler beim Erkunden neuer Ideen.Dies wird ihnen helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Beidhändigkeit erforderlich sind.
3. Schaffen Sie eine Kultur des Lernens.
Lernen ist für die Beidhändigkeit unerlässlich. Schaffen Sie eine Kultur, in der Mitarbeiter gerne zugeben, wenn sie etwas nicht wissen, und ermutigt werden, aus Fehlern zu lernen.
4. Seien Sie flexibel.
Scheuen Sie sich nicht, den Kurs zu ändern, wenn etwas nicht funktioniert. Flexibilität hilft Ihnen dabei, das richtige Gleichgewicht zwischen Exploitation und Exploration zu finden.
5. Fördern Sie unterschiedliche Perspektiven.
Wenn alle gleich denken, ist es schwierig, auf neue Ideen zu kommen. Die Ermutigung der Mitarbeiter, unterschiedliche Perspektiven zu teilen, wird dazu beitragen, Kreativität und unkonventionelles Denken zu fördern.
6. Seien Sie offen für Veränderungen.
Um wirklich beidhändig zu sein, muss eine Organisation flexibel und offen für Veränderungen sein. Die Förderung einer Kultur des Experimentierens trägt dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem neue Ideen gedeihen können.
7. Abschließende Gedanken
In diesem Artikel haben Sie einen Überblick erhalten über das, was Ambidexterity ist, was es leisten kann, welche Herausforderungen damit einhergehen und wie man es im Unternehmen implementieren kann.
Und? Was denken Sie?
Ist Ambidexterity ein Thema, das Sie in Ihrem Unternehmen stärker vorantreiben wollen?
Meines Erachtens ist dieses Thema überlebensnotwendig für jedes Unternehmen. Die Einführung und Implementierung kann auf ganz unterschiedliche Weise geschehen.
Sollten Sie Interesse daran haben, dieses Thema zu vertiefen, vereinbaren Sie gerne ein Gespräch mit mir.
Veröffentlich8/10/2022