Juni 6, 2023

0 Kommentare

Die richtige Berufswahl

Die richtige Berufswahl

Die richtige Berufswahl zu treffen, kann eine entmutigende Aufgabe sein. So viele Optionen, so viele Faktoren – und was ist, wenn ich falsch wähle?

Dann kommen noch weitere Fragen auf:

– “Was passt zu mir?”,

– “Was ist zukunftsfähig?”

– “Was stiftet Sinn?”

Kommt Dir das bekannt vor? Dann bist Du in bester Gesellschaft. Aber ruhig Blut. Du kriegst das hin.

Entschärfen wir erst einmal ein paar Glaubenssätze:

Falsch:

“Meine Berufswahl ist eine Entscheidung für immer.”

Richtig:

Die meisten Berufe wird es in der heutigen Form in 20 Jahren nicht mehr geben. Also entspann’ Dich. Nichts ist für die Ewigkeit. Probiere einfach etwas aus. Wenn es nicht passt, suche weiter. So einfach ist das.

Falsch:

“Wenn ich mich jetzt nicht richtig entscheide, verliere ich wichtige Jahre meines Lebens.”

Richtig:

Das Leben ist lang. Auch wenn Dir alle etwas anderes erzählen. Du hast Zeit. Wichtig ist: Nutze diese Zeit, um Erfahrungen zu sammeln, um Dich auszuprobieren. Mit jedem Berufsfeld sammelst Du wichtige Erkenntnisse: Was passt zu Dir? Was passt nicht zu Dir?

So kommst Du dem Beruf, der zu Dir passt, immer näher.

Wenn ich meinem Sohn oder meiner Tochter Tipps geben sollte zur Berufswahl, dann wären das Folgende:


Tipp 1: Probiere Dich aus!

Sei aufmerksam und bewusst bei der Sache: Was passt zu mir? Was nicht? Was tut mir gut? Was nicht?

Schreibe das auf!


Tipp 2: Erinnere Dich an Deine Träume als Kind!

Was hat Dich begeistert? Wovon hast Du immer geträumt?

Wenn Du das jetzt nicht anpackst, wird es vielleicht nie etwas. Und wenn Du jung bist, hast Du noch keine großen (finanziellen) Verpflichtungen wie Haus und Kinder.

Ich wollte immer Pilot werden. Und bin es bis heute nicht. Das nagt an mir. Und wenn ich es nicht bald tue, werde ich es vielleicht bereuen, wenn ich alt bin.


Tipp 3: Suche Dir Menschen als Chef/Vorgesetzte/Unternehmer, die das Herz am rechten Fleck haben.

Es gibt viele gute Menschen da draußen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Lass’ Dich zu nichts hinreißen, was Dir dauerhaft schaden könnte. Sowohl, körperlich, strafrechtlich als auch medial (z.B. komische Fotos oder Videos von dämlichen Mutproben oder intensiven Partys). Bleib’ sauber!


Tipp 4: Halte durch!

In jedem Beruf gibt es Aufgaben, die keinen Spaß machen. Und viele Dinge dauern länger als wir dachten oder gut finden. Manchmal ist es wichtig, durchzuhalten (z.B, eine Ausbildung). Aber nur, wenn Tipp 3 nicht verletzt wird!


Zusammenfassung

Für die richtige Berufswahl gibt es letztlich kein Patentrezept. Die Welt ist komplex und ändert sich schnell. Wenn Du jedoch die obigen Tipps berücksichtigst, kannst Du Deine Chancen auf eine erfolgreiche Berufswahl erhöhen. Was auch immer Du tust, stelle sicher, dass Du Dich nur mit Menschen besprichst, die Dir wohlgesonnen sind und daran, dass es Dir gut geht.

Alles andere kommt dann nach und nach von selbst. Bleibe wach, beobachte Dich und Dein Umfeld gut – und höre ab und zu in Dich hinein: manchmal möchte Deine innere Stimme Dir etwas sagen. Dafür brauchst Du Ruhe in dieser Welt voller Lärm. Also halte inne und höre zu. Denn alle Antworten sind in Dir.

Falls Du Fragen zu diesem Artikel hast, schick’ mir gerne eine Email oder benutze das Kontaktformular auf der Website.

Ich freue mich von Dir zu hören.

Herzliche Grüße

Bastien


Veröffentlich27/6/2022


Stichworte

Keine Stichworte


Du könntest auch folgende Beiträge mögen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}